
Riem
Das moderne, 2007/08 bezugsfertig gewordene Gebäude in der Messestadt Riem genügt allen Ansprüchen an modernes Wohnen und begeistert zusätzlich durch einen Gemeinschaftsraum mit Dachterrasse. Und: Diese Anlage ist die erste seit den 60er-Jahren durchgeführte Neubaumaßnahme, der in Zukunft weitere folgen sollen.
Riem in Zahlen
Baujahr
2007-2008
Häuser
6
Wohnungen
56
Gewerbliche Einheiten
1
Tiefgarage
57
Modernes Wohnen zwischen Messe München und Naherholungsgebiet
Mit der Wohnanlage Riem wagte sich die Genossenschaft 2006 nach einer über 30-jährigen Pause wieder an einen Neubau, noch dazu außerhalb ihres angestammten Gebiets. Entstanden ist ein moderner, dem Charakter der Umgebung angepasster Gebäudekomplex in Hufeisenform. Dieser umfasst 56 Mietwohnungen mit zwei-, drei- oder vier Zimmern, die nach dem „München-Modell“ erstellt wurden. Sie haben eine Größe zwischen 43 und 88 Quadratmeter. Alle verfügen zudem über einen Balkon oder eine Loggia, im Erdgeschoss steht stattdessen ein kleiner Gartenanteil zur Verfügung.
Das Schöne am genossenschaftlichen Wohnen ist, dass jeder auf jeden schaut. Das ist für mich selbstverständlich.
Thorsten Wagner
Erstmals gibt es auch einen von allen Mietern nutzbaren Gemeinschaftsraum mit Dachterrasse. Von dort aus bietet sich bei schönem Wetter ein Blick bis ins Gebirge. Doch derart weit muss man für Freizeitaktivitäten gar nicht fahren. Denn in Laufweite ist der 2005 für die Bundesgartenschau angelegte Riemer Park mit attraktivem Badesee. Im Sommer zieht dieser Schwimmer und Sonnenhungrige an. Auch zwei Aussichtshügel gehören zu der 210 Hektar großen Anlage, die im Winter gern zum Rodeln genutzt werden. Sogar mit einem Landschaftsarchitekturpreis ist der Buga-Park ausgezeichnet.
Lage
- Selma-Lagerlöf-Straße 63 – 69
- Ingeborg-Bachmann-Straße 3 und 5
Verkehrsanbindung
- U-Bahn U2 Messestadt Ost
- Bus 190 Selma-Lagerlöf-Straße
Stimmen aus Riem
Thorsten Wagner, Jahrgang 1977, war zwölf Jahre, als er mit seiner Mutter in die Anlage Süd in Giesing einzog. 2008 wagte der gelernte Schreiner und Modellbauer den „großen Schritt“ nach Riem, wo er heute mit seiner Frau und Tochter in einer „München- Modell-Wohnung“ lebt. Dort kümmert sich Wagner mit zwei weiteren Mietern auch um die Vergabe des Gemeinschaftsraums.
Einer alten Dame die schwere Einkaufstasche nach oben zu tragen, war für mich schon als Bub Ehrensache.
Thorsten Wagner
Kinder haben an heißen Tagen aber auch ihren Spaß mit dem „wasserspeienden Hund“. Er wurde von dem Eichstätter Künstler Günter Lang auf dem Spielplatz der Wohnanlage errichtet. Der Bauverein entschied sich bewusst dafür, dass die vorgeschriebene „Kunst am Bau“ bespielbar sein sollte. Die dazugehörige Pumpe kann von Mädchen und Jungen jeden Alters leicht bedient werden. So gelangt Wasser in das Maul des Tieres, das sich in eine Messing-Rinne ergießt. Diese leitet das kühle Nass dann weiter über Steine, bevor es im Sand versickert.

Thorsten Wagner
Bezahlbare Mieten mithilfe des München-Modells
Vom Hof aus sind es zudem nur wenige Minuten zu den Messehallen und zum Internationalen Congresscenter. Auch die U-Bahnstation mit direktem Anschluss zur Innenstadt ist nicht weit. Gleich um die Ecke bieten die „Riem-Arcaden“ ein buntes Angebot zum Einkaufen und Essen. Und für die kleinen Dinge zwischendurch gibt’s den zur Anlage gehörenden, modernen „Tante-Emma-Laden“. Dort können die Bewohner auch ihren Lotto-Schein abgeben, und für einen kleinen Ratsch darüber, was es gerade wieder Neues gibt, sollte immer Zeit bleiben!
Hausmeisterkontakt
Stefan Bardt
Tel.: 0170 / 85 23 951